![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Montag, 6. November 2006
Samstag un so...
josua, 22:09h
War am Samstag tatsächlich noch n bisschen am See... War toll! In der Sonne (und Jacke) ließ sichs ganz gut aushalten. Für Unterhaltung war auch gesorgt: Gerade als ich da munter meiner Wege spazierte komme ich an einen Menschenauflauf mit Lautsprecherbeschallung... Und nach einiger Zeit des Dechiffrierens kam ich zum Ergebnis: Der Fluss spielt hier eine zentrale Rolle! (irgendwie fühl' ich mich grad, als würde ich einen Erlebnisaufsatz schreiben! ;-) ) Und tatsächlich: Bootfahren war angesagt zwischen der ETH und der Uni Zürich. Und (um's kurz zu machen) obwohl die ETH (mit den Poly-Shirts) am Anfang vorne lag, holte die Uni am Ende noch mal auf und gewann dann sogar.
![]() Nach diesem aufreibenden ;-) Erlebnis nahm ich mir erstmal Zeit für eine Luzerner (?) Wurst und hab mich lesenderweise noch ne Stunde an den See gesetzt (nicht ohne um Geld angebettelt zu werden... Weiß bis heute nicht wie ich mit sowas umgehen soll...). Ansonsten habe ich heute mal angefangen, Daten unserer Triebwerksverfogung aufzubereiten. Bedeutet: da trotz aller Bemühungen immer noch Lücken existieren, galt es heute, diese durch einige Überlegungen und "Interpolation" (=über den Daumen peilen ;-) ) in ihrer Aussagekraft zu stärken... ;-) Außerdem hat uns Christoph, der schweizerische Diplomand angeboten, mal in die Berge zu fahren und uns instruktiv zur Seite zu stehen, während wir uns auf Snowboards (wahrscheinlich aber eher auf diversen anderen Körperteilen [seitwann ist ein Snowboard ein Körperteil?] ) den Hang runtermachen... Scheinbar hat er da sogar irgendwie ne Snowboardlehererausbildung, was will man mehr? Naja, gleich ist wieder Schlafenszeit... Werd mich also mal bereit machen... ... link (0 Kommentare) ... comment Samstag, 4. November 2006
Die Zukunft gewinnt an Klarheit
josua, 14:14h
Meine Zukunftspläne stehen: Ich mach mich selbstständig! Mit einem bis (maximal) zwei anderen Ingenieuren, vier Mechanikern, einer Sekretärin und einem Koch (für die ausgezeichnete Kantine ;-) ). Wichtigste Voraussetzung: Sobald das Unternehmen über eine größe von 10 Mitarbeitern expandieren sollte, wird der am wenigsten rentable Teil verkauft. Außerdem wird, noch bevor irgendwas anderes getan wird und bevor sich irgendwelche Strukturen unumkehrbar festgefahren haben, die Firma am Anfang optimiert und jegliche aktuell verfügbare technisch umsetzbaren und (vielleicht auch erst zukünftig) sinnvollen Neuerungen auf der Stelle eingeführt.
Was die Firma machen wird ist noch nicht ganz klar... Ist ja aber auch zweitrangig! ;-) Nee... So ne große Firma ist echt manchmal dazu verdammt ineffektiv zu arbeiten, so kommt es mir vor... Ständiges Warten auf andere Abteilungen/Leute, die die Kompetenzen, die Zugänge oder das Wissen haben, das man braucht. Und trotzdem weiß irgendwie kaum einer Bescheid über das "Gesamte" (was bei der Größe vielleicht aber auch einfach nicht möglich ist)... Es wird wohl noch etwas dauern, bis ich mich daran gewöhnt habe... Letzten Dienstag waren wir (Matteo + 2 lustige tessiner Kumpels, Benjamin, Christoph und ich) nach der Arbeit erst noch in ner Bar n Bierchen drinken und danach zum Jumbo-Jumbo-Cordon-Bleu essen in der Metzgerhalle (der Name sagt eigentlich schon alles! ;-) ). Und Jumbo-Jumbo bedeutet: Junge, Junge, ist das groß! geschätzte 30cm Cordon Bleu, dass kaum auf den Teller passt! Und danach hat der Bauch (nicht nur sprichwörtlich!) gespannt. Da ging nix mehr. Danach sind wir dann (das war auch der eigentliche Anlass) zum Eishockey-Spiel Zürich gegen Lugano. Matteo und seine Kollegen kommen ja auch Lugano, da war das quasi Pflicht! War auch ganz lustig, auch wenn überraschenderweise Zürich 3:2 gewonnen hat. Und ungeschickterweise hab ich mir glaub ich dort auch die Erkältung eingefangen, die mich dann auch bis heute durch die Woche "begleitet" hat... Naja, wird schon wieder werden. Und das gehört ja schon beinahe zum (langsam Realität werdenden = es ist saukalt hier!) Winter! ;-) Heute werde ich mich wohl (weil die Sonne grad so schön scheint) mal auf den Weg zum See machen... Bisschen Frischluft und (Sonnen-) Energie tanken. Und dann hoffe ich, dass ich bis Montag wieder voll dabei bin! :-) ... link (0 Kommentare) ... comment Montag, 30. Oktober 2006
volles Wochenende
josua, 20:48h
Hui... Das war mal was. Nachdem die letzte Restwoche eher die Attribute alltäglich und eher uninteressant verdient, dann war das Wochenende umso unterhaltsamer! ;-)
Am Freitag gings erst mal auf das WG-Fest von der Claudia, der Mitpraktikantin vom Felix. Und WG-Party heißt hier: Ein Haus, vier (?) Stockwerke mit jeweils achter-WG's... Das heißt es waren (geschätzte) 100 Leute dort. Naja, war doch recht lustig, und da sind wir dann doch bis halb sechs geblieben und haben die erste (Nicht-Nacht-)Tram genommen. ![]() ![]() Es war halt auch einfach genial, dass da aus allen (Sprach-) Regionen Leute da waren. Außerdem gab's im oberen Stock (gar nicht mal so schlechte) Live-Musik. Und damit hab ich dann auch meine erste Studentenparty erlebt und muss sagen: gefällt mir! :-) Samstag musste ich dann erstmal meinen geringfügig schmerzenden Kopf kurieren, hab mich aber trotz allem in die Stadt gequält um ne neue Festplatte zu kaufen und somit habe ich seit heute sogar (nach größtenteils erfolgreicher Daten-Recovery) wieder beinahe alles wichtige von der alten Platte... Samstag abend hatte Felix über das Studiverzeichnis ein Treffen mit ein paar anderen Deutschen in Zürich organisiert. Wir sind dann (zu meiner großen Freude *räusper* ;-) ) aufs Oktoberfest. Ja, das gibt's auch hier. Und es ist hier wie (wahrscheinlich) überall sonst auch ein großes Humptata-Ereignis mit viel dünnem Bier und wenig Niveau... ;-) Naja, war trotz allem ganz lustig und ein paar coole Leute waren auch dabei. Und Sonntag hatte ich mich mit Matteo und Benjamin für das Eishockey-Spiel ZSC Lions (Zürich) gegen SC Bern am Hallenstadion verabredet. Naja, das Regelwerk war etwas verwirrend. Und da das Spiel auch noch sehr schnell ist, ging es mir oft so, dass ich auf der Anzeigetafel erst an der Spieler-Penalty-Anzeige gemerkt habe, dass da wohl grad was passiert ist... *g* ![]() am Ende, als die Top-Spieler gekürt wurden Das Spiel ging außerdem 4:3 für Zürich aus (was ich aber erst heute morgen erfahren habe... Hatte gedacht, die hätten unentschieden gespielt.). Morgen abend schauen wir uns das Spiel Lugano (da kommt Matteo ja her) gegen Zürich an... Bin schon gespannt. Naja, und nach diesem Wochenende konnte ich natürlich gestern abend nicht einschlafen (obwohl ich ziemlich kaputt war) und dementsprechend fühl ich mich (mal wieder) heute. Und ich bilde mir ein, man merkts auch an meinem Schreibstil... Bald wird alles wieder annersch... ;-) ... link (1 Kommentar) ... comment Mittwoch, 25. Oktober 2006
Woche 4
josua, 21:22h
Junge, Junge... Jetzt bin ich schon fast n Monat hier. Tag um Tag rast hier ganz schön durch... Und das ohne, dass ich eigentlich von stressigen Arbeitstagen reden kann.
Denn die bestehen zur Zeit hauptsächlich (immer noch) daraus, zweimal am Tag die aktuelle Position der Teile rauszufinden, diese Daten zu digitalisieren, Leuten, die wichtige Informationen haben sollen (und einen aber auch gerne mal an andere Leute weiterverweisen, die das doch eigentlich viel besser wissen :-/ ) hinterherzurennen, zu priorisieren und zu optimieren (wollte mal wieder was nichtssagendes einbauen ;-) ). Nicht sehr spannend, aber das wird jetzt so vielleicht noch max. 1,5 Wochen weitergehen, bevor das Auswerten losgeht. Und da wir langsam aber sicher einen riesigen Haufen (inzwischen sogar methodisch schön aufgenommene) Daten haben. Was toll ist: Langsam verstehe ich tatsächlich, wenn sich Leute aus der Firma mit Abkürzungen und in Sdenglisch (Schweizerdeutsch-Englisch ;-) ) unterhalten. HPT, HPC, TTLR, TTWAQ, Modul 21 oder (vorsicht: Englisch + Schweizerdeutsch!) chkru - i - zi (= QEC = Quick Engine Change = Modul zur Aufnahme von Rohren und Leitungen, das in einer speziellen Abteilung seperat gesteuert wird) - alles (beinahe) kein Problem mehr! :-) Und hin und wieder hat man dann auch mal wieder Zeit sich Gedanken über Konstruktionsdetails zu machen (warum sind die Air-Seals eigentlich in Honeycomb-Form?) ... [ oh, je... ich versuch's jetzt auch für den Triebwerksmaintenance-Uninteressierten wieder interessant zu machen! ] Wenn ich hier fertig bin kann ich also qasi ein Triebwerk blind benennen (man wird sehn... ;-) ). Mir sind die letzte Zeit außerdem einige lustige Besonderheiten der Schweiz aufgefallen: - Die Sprache: Naja, jeder kennt das Schweizerdeutsch. Und ich habe auch schon geschrieben, dass es teilweise echt schwer zu verstehen ist (vergleichbar vielleicht mit dem Holländischen) . Aber anders als deutsche Dialekte, die ja teilweise als Übel angesehen werden, sind die Schweizer eher einem Konflikt ausgesetzt: Sie identifizieren sich mit ihrer Sprache, die andererseits keine klar definierte ist... Das zeigt sich zum Beispiel im Radio: das normale Programm ist in Schweizerdeutsch, klar... Aber die Nachrichten sind bunt gemischt: Hauptnachrichtentexte: Hochdeutsch; Berichte von Reportern (und deren Ankündigung): Schweizerdeutsch; Sport, Wetter: Schweizerdeutsch. Teilweise werden auch Emails in Schweizerdeutsch geschrieben ("Grüezi zäma...."). Sehr lustig. - Gratis-Zeitungen: Morgens in der Tram / im Bus sieht man kaum jemanden ohne dieses übelste Boulevardblatt "20 Minuten". Ich glaube die Schweizer sind ein so hochleistungsorientiertes Volk, dem es unangenehm ist, mal nichts zu tun zu haben, bzw. wenn jemand anderes das denken könnte, dass sie sogar morgens das Opfer auf sich bringen, dieses Bild-Zeitungs-mäßige Sensationsblatt geistig (soweit man seinen Geist dazu braucht) aufzusaugen. Abends gibt's das ganze Schauspiel dann nochmal (nicht ganz so heftig) mit der "heute"... Seltsames (und vielleicht trotzdem nicht wirklich berichtenswertes) Phänomen. Wie man sieht: Wenig Neues, viel Lahmes... Aber vielleicht wirds ja nächstes mal interessanter? *Akte X Musik* ;-) to be continued... ... link (3 Kommentare) ... comment Montag, 23. Oktober 2006
Technikkollaps
josua, 23:37h
Hmm... vorgestern abend ist meine Festplatte gecrasht... eher schlecht, um nicht zu sagen sehr schlecht. Waren doch das ein oder andere wichtige Datum (Einzahl von Daten?! ;-) ) dabei... Hat sich als einfacher Systemfehler angekündigt und sich dann am Ende zum potentiellen Totalverlust entwickelt... Jetzt liegt die Platte erstmal ausgebaut neben mir... Vielleicht lässt sich ja noch was retten, wenn ich nicht drauf rumschreib...
Naja, und jetzt überleg' ich mir, ob ich diese Gelegenheit (und mein erstes Gehalt) nicht für die Anschaffung eines iMacs nutzen soll... hmm, mal schauen... ... link (4 Kommentare) ... comment Freitag, 20. Oktober 2006
Virgin
josua, 19:31h
Ja... Nichtsahnend heute nach dem Mittagessen noch einen Abstecher in die Werft gemacht. Und da stand sie, die Virgin, in ihrer vollen Schönheit!
![]() Die Sitze alle ausgebaut, zwei, der vier Triebwerke (die "kleinen" CFM56-5c, wen's interessiert) im Teardown, wie man so schön sagt. Was im Bild nicht so schön rauskommt: Der weiße Lack hat einen leichten Silberstich.... Ein sehr schöner Anblick! Und jetzt bin ich erstmal froh, dass Wochenende ist! ... link (0 Kommentare) ... comment Donnerstag, 12. Oktober 2006
offiziell Ausländer
josua, 22:20h
So, heute habe ich es (beinahe) geschafft: Ich bin endlich (beinahe) Ausländer. Was ich bisher war... weiß ich eigentlich auch nicht. Auf jeden Fall war die unfreundliche Frau am Schalter im Kreisbüro freundlicherweise (beinahe) bereit, mich anzumelden und meinen Ausländerausweisantrag in die Wege zu leiten, unter der Voraussetzung, dass Serge einen Wisch unterschrieben zurückschickt, dass ich bei ihm in Untermiete wohne... Somit ist ein weiteres Organisatorisches Problem gelöst. Und in den nächsten Tagen müsste meine Liquidität an schweizer Währung sprunghaft steigen, wenn mein Konto endlich "freigeschalten" wird. Also wer etwas Geld auf die Seite schaffen will... ;-)
Heute war auch ein recht cooler Tag bei der Arbeit. Im Gegensatz zu gestern. Gestern war ich unausgeschlafen, hab dann die Tram verpasst und war den ganzen Tag irgendwie genervt. Dann kam noch dazu, dass es Momente gab, wo ich nichts zu tun wusste. Ein Zustand den ich am Meisten hasse, wenn ich irgendwo arbeite: Ein Ziel exisitert, es existiert garantiert genug Arbeit, aber trotzdem steht man etwas ratlos da und weiß nicht weiter... Und heute war es dann genau anders rum. Bin zwar etwas schwer aus dem Bett gekommen. Da ich aber gestern schon um 10 im Bett lag, war ich ausgeschlafen und es gab auch keinen Moment, wo es nix zu tun gab. Wir begleiten ja zur Zeit ein Triebwerk. Eine CFM56-5B von Gulf Air. Und das ist recht lustig: Dienstag stand das Ding noch komplett in der Triebwerksdemontage. Zunächst erfolgt ja eine Zerlegung in Module (ca. 13, glaub ich). Und langsam zerfällt das Ding so in seine Einzelteile, wobei wir diese und teilweise auch noch komplette Module, oder zumindest Baugruppen in den einzelnen Abteilungen finden sollen und auch meistens finden. Und das ist dann jedes Mal ein freudiges Ereignis. Laut Liste weiß man ungefähr, wo ein Teil gerade sein müsste, und entweder findet man es dann tatsächlich dort, oder es taucht ganz wo anders auf (oder es bleibt, wie zur Zeit der Booster verschollen). Nebenher klappern wir einige Abteilungen ab und versuchen unseren Überblick zu erweitern, unklare Begriffe zu klären und Abläufe zu verstehen. Außerdem muss ja jede Information, die wir sammeln irgendwie so festgehalten werden, dass wir den IST-Zustand (den wir an diesem Triebwerk ja feststellen wollen) mit dem idealen vergleichen können und Schwachstellen identifizieren und ausmerzen können. Es gibt viel zu tun... :-) Der Wochenendplan steht teilweise auch schon. Freitag treffen wir uns jetzt wohl erstmal bei Matteo zum Raclette essen (irgendwie fand sich nicht mal ansatzweise eine Mehrheit für meine 90's Party ) und danach gehn wir wohl in die Stadt und suchen uns was Nettes... Wird sicher lustig... Und morgen ist ja tatsächlich wieder Freitag. Dann bin ich schon wieder fast 2 Wochen hier. Und irgendwie merk ich das auch schon an den ersten Routinen, die sich zeigen: Morgens die Fahrt zur Arbeit ist somit (bis auf meine schlechte Angewohnheit die Bahn immer sehr "pünktlich" zu erreichen) schon beinahe stressfrei. So, jetzt gibt's noch ein (Dosen-[sowas gibt's hier nämlich noch]) Bier und dann ist schon wieder Schlafenszeit angesagt... ... link (0 Kommentare) ... comment Dienstag, 10. Oktober 2006
Tag 7 (+2)
josua, 22:53h
Ich vermisse die Mathematik schon ein bisschen! Naja, vielleicht sind das auch nur die Abwehrreaktionen gegen die BWL mit der ich konfrontiert werde... Ich muss jetzt tatsächlich so schlimm nichtssagende und furchtbar pseudowissenschaftliche Begriffe wie "Workflow", "Process Management", "Performance Key Index" oder "Meeting" bei meinem täglichen Tun verwenden... Naja, wahrscheinlich hätte ich mich irgendwann sowieso mit diesem Thema auseinandersetzen müssen. Also warum nicht jetzt... ;-)
Naja, seit gestern sind wir also zu dritt. Benjamin, ein Maschinenbauerdiplomand aus Flensburg ist zu uns gestoßen, um unser Optimierungsprojekt ("Materialflow Optimization" ;- ) ) unterstützen. Ist eher ruhig, aber durchaus ok, hat einen Blick dafür welche Dinge getan werden müssen und hat so schon etwas mehr Struktur in unsere Arbeit gebracht. Am Wochenende wollen wir mal in Zürich weggehen. Da ist dann je nachdem noch der Peter, Wirtschaftsingenieur mit gerade abgeschlossenem Studium dabei, der auch erst drei Wochen da ist und Christoph, auch Wirtschaftsingenieur, der mit mir angefangen hat und gerade seine Diplomarbeit im Bereich "Communications" (noch so ein wenig aussagekräftiger Begriff... :-/ ) macht dabei... Die nächsten Tage werden wir mal ein Triebwerk zumindest bis zur kompletten Demontage begleiten und dabei schauen, wie der derzeitige (oft scheinbar eher intuitive als geplante) Ablauf aussieht und versuchen erste Ursachen für Verzögerungen zu erkennen. Das beschäftigt uns dann auch erstmal ungefähr die nächsten zwei Wochen. Mal sehen, ob und was es bis dahin spannendes zu berichten gibt... ... link (1 Kommentar) ... comment Sonntag, 8. Oktober 2006
Wochenende!
josua, 23:03h
Jetzt bin ich tatsächlich schon eine Woche hier... Und vor ca. anderthalb Wochen war ich noch in einer anderen Stadt, in einem anderen Land und war mit anderen Dingen beschäftigt.
Ich hoffe, dass das auch noch ein bisschen währt, denn das mit der Anmeldung könnte noch ein größeres Problem werden. Ich konnte mich letzten Donnerstag ja nicht anmelden, weil ich noch keinen Mietvertrag habe. Da Serge bis Ende des Monats aber nicht hier ist, er aber die Unterlagen hat, krieg ich also so schnell auch keinen. Cedric ist selbst nicht gemeldet, d.h. er wäre auch nicht so glücklich, mir so eine Art Untermieterwisch auszufüllen, da er da selbst Probleme bekommen könnte. Zu allem Überfluss hat er auch vor kurzem seine ID (Personalausweis) verloren und kann sich also so schnell erst mal auch nicht anmelden. Außerdem weiß die Wohnungs-Verwaltung noch gar nicht, dass ich anstatt meiner Vormieterin hier wohne. Als Ausländer wird das scheinbar recht teuer, wenn man sich nicht anmeldet. Naja, mal schauen... Aber, wenn das erstmal geklärt ist, bin ich spätestens seit gestern überzeugt, dass das ein paar lustige Monate werden hier. War gestern mit Felix noch im Ausgang (= abends weggehen). Erst mal kurz durch das Niederdorf gelaufen und erste Erfahrungen ausgetauscht. Das Niederdorf ist eher eine kleine Gasse, allerdings mit viele Bars etc. Wir konnten uns dann doch irgendwie nicht so entscheiden und sind ins Nelson, scheinbar einer der wenigen Clubs in ZH, die kein Eintritt kosten. Und da waren wir dann bis vier. Und das obwohl ich eigentlich doch um einiges früher bedient war. Bin nix mehr gewohnt! Außerdem war das Trinktempo doch recht hoch, und meine Fittness eher gering. ;-) Auf jeden Fall kennt Felix doch schon einige Leute wie's scheint... Auf jeden Fall bin ich dann natürlich erst mal in den falschen Nachtbus (man muss tatsächlich trotz Monatskarte 5 CHF Nachtzuschlag zahlen) gestiegen, ...was aber kein Problem war, denn... [das ist ein Übergang] ... ich kenne mich (so kommt's mir zumindest im Moment vor) jetzt schon besser in ZH aus als nach dem ersten Jahr in Stuttgart. War Samstag morgen nämlich mal die Bahnhofsstraße (entspricht Königsstraße in Stuttgart) anschauen, Konto eröffnen, einkaufen und am See... ![]() Diese Tour führt einen dann doch schon mal zu einigen wichtigen Stationen dieser Stadt. Wie man sieht war das Wetter allerdings nicht soo toll... Hab gestern erfahren, dass Zürich wohl die Stadt mit den meisten Gewittern ist (sicher der Schweiz, ich glaube sogar in Europa). Naja und das merkt man schon! Es hat beinahe jeden Tag geregnet die letzte Woche. Es geht dann aber auch schnell, dass es wieder aufklart, und man so manchen schöne Sonnenuntergänge beschert bekommt. ![]() Schade, dass die (Handy-) Kamera so schlecht ist. Kommt nicht ansatzweise rüber wie es wirklich aussah... So... das solls dann auch schon wieder gewesen sein. Muss ja langsam wieder ins Bett... ;-) Edit: 2 Sachen sind mir gerade noch eingefallen: 1. Kai (ist bei MTU Aeroengines) hat jetzt auch einen Blog 2. in der Bilder-Sektion gibt es oft (heute z.B.) noch zusätzlich Bilder, außer denen, die in die Artikel eingebaut sind. Wie gesagt: Die Qualität ist halt nicht so der Hammer... ... link (0 Kommentare) ... comment Freitag, 6. Oktober 2006
Freitag Nr.1
josua, 21:06h
Resumé der ersten Woche: Da kommt ein Haufen Arbeit auf mich zu! Zurzeit fehlt noch arg die Struktur, die mich von Teilziel zu Teilziel führen wird. Aber nach einer Woche kann man das wohl auch noch nicht erwarten. Heute war Ordnerwälzen angesagt. Und damit wird's die nächsten Tage auch erstmal weiter gehen...
Deswegen werde ich mal n bisschen was über das "Material" sagen, dass denn "flowen" soll. A- und B-Checks macht SR Technics ja von beinahe allem was fliegt. Was im Triebwerksbereich overhaul und repair angeht werden zur Zeit allerdings nur zwei Typen processed (hoch lebe das Denglisch ;-) ): Einmal das etwas kleinere CFM56, eingesetzt in der A320-Familie (CFM56-5A/B) sowie auf der 737 (CFM56-7B). ![]() Sehr schick und übersichtlich das Ding. Das andere Modell ist die PW4000 einmal in der 94" und einmal in der 100"-Version. Eingesetzt im A340, A310 und A300 (94") sowie im A330 (100"). Die 100" stehen außerdem für die ca. 2,5 Meter Fan-Durchmesser! :-) ![]() Schon eine geniale und hochhkomplexe Maschine! Und genau so fahren die auch gerne mal direkt bei uns am Fenster vorbei, wenn sie die Anfangsinspection hinter sich haben, oder grad auf den Teststand gehen. Naja, jetzt ist erstmal Wochenende. Wenn morgen schönes Wetter ist, schau ich mich mal etwas in der Stadt um. Matteo ist Mac-Fan und hat mir empfohlen mal in einen (der drei) Apple-Stores zu gehen... Und irgendwas muss ich ja mit (den kläglichen Resten von) meinem Lohn machen... ;-) ... link (0 Kommentare) ... comment ... nächste Seite
|
Online seit 6768 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2007.03.24, 21:11 status
Menu
neuestes Bild
Suche
Kalender
Kollegen und Kolleginnen
|