![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
... newer stories
Mittwoch, 18. Oktober 2006
Herbstliches
josua, 23:17h
![]() Nachdem gestern ein wunderschön, sonniger Tag war, bin ich nach der Arbeit noch auf die Besucherterasse des Flughafens gegangen und habe etwas dem Treiben zugeschaut. Von der Terasse sieht man auch unsere drei Werfthallen. ![]() Naja, der Verkehr war eher gering. Es sind zwar alle ca. zwei Minuten kleinere Maschinen gestartet, aber innerhalb der Stunde, die ich dort war gab es nur drei bis vier Starts von größeren Maschinen (Boeing 777, A330). ![]() Es gab trotzdem, nicht zuletzt wegen des genial blauen Himmels einige schöne Momente. ![]() Ich geb's zu: Heute ein ungewohnt ;-) lahmer Eintrag... Hab aber einfach nicht so die Lust mehr zu schreiben. ... link (1 Kommentar) ... comment Montag, 16. Oktober 2006
Woche 3
josua, 21:53h
So... Das zweite Wochenende liegt hinter mir. War lustig! Aber erst mal langsam.
Freitag: Eigentlich war ja Freitag der Ausgang mit den Kollegen geplant. Peter war aber Donnerstag mit ein paar Kollegen wohl schon etwas "feucht-fröhlich" unterwegs. --> verlegt auf Samstag. War mir ganz Recht. Gab mir die Möglichkeit für einen gemütlichen Freitag-Abend... Samstag: Morgens war ich mal wieder etwas die Gegend erkunden... Hab mir vorgenommen, Zürich nicht ähnlich (orientierungsmäßig) dumm zu verlassen wie Stuttgart. Deswegen hab ich mich mal in Richtung Oerlikon auf den Weg gemacht und habe dabei einen schönen Wald entdeckt, der sich, bei Bedarf durchaus, wenn man denn Motivation und Lust hat, und auch genug Zeit, außerdem keine Übermüdung vorliegt zum Laufen eignen würde... (wenn nichts dazwischenkommt) ;-) Außerdem, weiß ich jetzt, dass der Aldi der Schweiz potentiell Denner heißen könnte. Denn hier ließen sich gewisse Parallelen feststellen. (Interessant, Interessant!) Joa, und abends gings dann eben zu Matteo (in die Bronx von Zürich, wie er sagt) zum Raclette-Essen. Die Wohnung (naja eher die technische Ausstattung) von Matteo ist schwer beeindruckend: Im Wohnzimmer stößt man auf ein Klein-Kino. Bedeutet: Beamer mit Dolby-Surround, PC-Anschluss und Digital-Fernsehen mit (mehr abschreckenden als erfreulichen) geschätzten 260 Sendern. Wann wird die WM im im Fernsehen wiederholt? ;-) Raclette-Essen bedeutet hier außerdem: Man nimmt den Käse und schmelzt (schmilzt?) ihn alleine in der Pfanne und packt ihn, wenn er flüssig ist über eine auf dem Teller fachmännisch vorbereitete (=zerdrückte) Kartoffel. Fertig. Kein Gemüse, kein Fleisch. Nur Käse und Kartoffeln. Und vielleicht etwas Pfeffer und Paprika-Pulver. Und ist eigentlich auch weniger öde als man denkt. Dazu darf nur (!) Wein oder Tee getrunken werden! Wir haben uns dann für den Wein entschieden und der Abend nahm seinen Lauf... ;-) Später am Abend gings dann ins "Zic Zac", einem Club im Niederdorf. Naja, um's kurz zu machen: war ein lustiger Abend! Und da ja heute Montag ist soll auch die Arbeit nicht zu kurz kommen: Das Projekt "Gulf" ist gescheitert! Die "Gulf" (man spricht Triebwerke bei uns ja nur nach ihrem Operator an) entglitt unserem Verifiing-Management und unterliegt somit nur noch dem Partially-Viewing-Process. ;-) Sprich: Wir waren zu schlecht organisiert, um all die Daten zu erfassen, die man für eine sinnvolle Auswertung später braucht. Typische Kinderkrankheiten halt. Somit heißt das neue Projekt "Cathay ", eine CFM56 des Hauptkunden der SRT. Diesmal mit Konzept (man höre und staune)! Und wenn das diesmal klappt, haben wir einen wirklich großen Schritt gemacht. Nämlich eine schöne Feststellung des IST-Zustands der wichtigsten Teile-Flüsse zwischen den Abteilungen anhand des Beispiels eines Triebwerks. Das soll dann die Basis für unsere Optimierungspläne werden. So, da bis hierhin sowieso niemand gelesen hat, kann ich den heutigen Eintrag hier problemlos abrupt enden las... ;-) Edit: Beinahe hätt ich's vergessen: Lukas hat jetzt auch einen Blog! ... link (2 Kommentare) ... comment Donnerstag, 12. Oktober 2006
offiziell Ausländer
josua, 22:20h
So, heute habe ich es (beinahe) geschafft: Ich bin endlich (beinahe) Ausländer. Was ich bisher war... weiß ich eigentlich auch nicht. Auf jeden Fall war die unfreundliche Frau am Schalter im Kreisbüro freundlicherweise (beinahe) bereit, mich anzumelden und meinen Ausländerausweisantrag in die Wege zu leiten, unter der Voraussetzung, dass Serge einen Wisch unterschrieben zurückschickt, dass ich bei ihm in Untermiete wohne... Somit ist ein weiteres Organisatorisches Problem gelöst. Und in den nächsten Tagen müsste meine Liquidität an schweizer Währung sprunghaft steigen, wenn mein Konto endlich "freigeschalten" wird. Also wer etwas Geld auf die Seite schaffen will... ;-)
Heute war auch ein recht cooler Tag bei der Arbeit. Im Gegensatz zu gestern. Gestern war ich unausgeschlafen, hab dann die Tram verpasst und war den ganzen Tag irgendwie genervt. Dann kam noch dazu, dass es Momente gab, wo ich nichts zu tun wusste. Ein Zustand den ich am Meisten hasse, wenn ich irgendwo arbeite: Ein Ziel exisitert, es existiert garantiert genug Arbeit, aber trotzdem steht man etwas ratlos da und weiß nicht weiter... Und heute war es dann genau anders rum. Bin zwar etwas schwer aus dem Bett gekommen. Da ich aber gestern schon um 10 im Bett lag, war ich ausgeschlafen und es gab auch keinen Moment, wo es nix zu tun gab. Wir begleiten ja zur Zeit ein Triebwerk. Eine CFM56-5B von Gulf Air. Und das ist recht lustig: Dienstag stand das Ding noch komplett in der Triebwerksdemontage. Zunächst erfolgt ja eine Zerlegung in Module (ca. 13, glaub ich). Und langsam zerfällt das Ding so in seine Einzelteile, wobei wir diese und teilweise auch noch komplette Module, oder zumindest Baugruppen in den einzelnen Abteilungen finden sollen und auch meistens finden. Und das ist dann jedes Mal ein freudiges Ereignis. Laut Liste weiß man ungefähr, wo ein Teil gerade sein müsste, und entweder findet man es dann tatsächlich dort, oder es taucht ganz wo anders auf (oder es bleibt, wie zur Zeit der Booster verschollen). Nebenher klappern wir einige Abteilungen ab und versuchen unseren Überblick zu erweitern, unklare Begriffe zu klären und Abläufe zu verstehen. Außerdem muss ja jede Information, die wir sammeln irgendwie so festgehalten werden, dass wir den IST-Zustand (den wir an diesem Triebwerk ja feststellen wollen) mit dem idealen vergleichen können und Schwachstellen identifizieren und ausmerzen können. Es gibt viel zu tun... :-) Der Wochenendplan steht teilweise auch schon. Freitag treffen wir uns jetzt wohl erstmal bei Matteo zum Raclette essen (irgendwie fand sich nicht mal ansatzweise eine Mehrheit für meine 90's Party ) und danach gehn wir wohl in die Stadt und suchen uns was Nettes... Wird sicher lustig... Und morgen ist ja tatsächlich wieder Freitag. Dann bin ich schon wieder fast 2 Wochen hier. Und irgendwie merk ich das auch schon an den ersten Routinen, die sich zeigen: Morgens die Fahrt zur Arbeit ist somit (bis auf meine schlechte Angewohnheit die Bahn immer sehr "pünktlich" zu erreichen) schon beinahe stressfrei. So, jetzt gibt's noch ein (Dosen-[sowas gibt's hier nämlich noch]) Bier und dann ist schon wieder Schlafenszeit angesagt... ... link (0 Kommentare) ... comment ... older stories
|
Online seit 6781 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2007.03.24, 21:11 status
Menu
neuestes Bild
Suche
Kalender
Kollegen und Kolleginnen
|